Mit neuem Wettkampfmodus, spannenden und herausfordernden Hindernissen und spektakulärem Parcours suchen wir den MINGA WARRIOR 2023.
Das einzigartige Ninja Event, das bereits 2019 Premiere feierte, kommt nach langer Pause endlich wieder nach München. Im Rahmen des Münchner Sportfestivals auf dem Königsplatz vom 09.07.2023 können sich Sportbegeisterte am 08. und 09.07.23 wieder an unterschiedlichen Hindernissen ausprobieren und am Wettkampf zum diesjährigen MINGA WARRIOR 2023 teilnehmen.
Ein unvergessliches Erlebnis und großartige Preise warten auf alle Teilnehmer:innen und die Sieger:innen.
In diesem Jahr werden sowohl bei den Frauen als auch den Männern um 1.000€, 500€ und 250€ gekämpft. In der Jugendwertung von 12-15 Jahren warten tolle Sachpreise auf die Athlet:innen.
In einer offenen Ninja-Session geht es am Samstag, den 08.07.23 in drei Zeit-Slots darum, verschiedene Hindernisse zu bewältigen und so viele Punkte wie möglich zu sammeln. Wer die einzelnen Hindernisse im ersten Anlauf schafft, bekommt die meisten Punkte. Bei mehreren Versuchen reduziert sich die Anzahl der Punkte entsprechend. Mit einer digitalen Score Card und dem Live-Ranking kannst du dabei deine Leistung genau verfolgen.
Am Ende des Tages steht dann fest, wer es ins Finale am Sonntag den 09.07.23 geschafft hat. Die besten 100 Athlet:innen kommen weiter und kämpfen dann im 1 gegen 1 gegen die Uhr. Immer zwei Athlet:innen versuchen gleichzeitig, den gesetzten Parcours so schnell wie möglich zu bewältigen. Dabei kommen die Zeitschnellsten in die Finalrunde am Nachmittag.
Ab 14:30 Uhr geht es am Sonntag dann ums Ganze. Die 40 schnellsten Athlet:innen kämpfen um die Preisgelder. Hier zählt Kraft, Ausdauer, Geschick und Schnelligkeit. Wieder geht es im 1 gegen 1-Wettkampf gegen die Uhr. Die und der/die Schnellste gewinnt.
Den genauen Wettkampfmodus findest du in Kürze hier. Anmelden kannst du dich schon jetzt. Buche deinen Zeit-Slot am Samstag und sammle so viele Punkte wie möglich. Mit der digitalen Score-Card und einem Live-Ranking kannst du immer genau sehen, wo du stehst. Die Anmeldung ist für Jugendlich ab 12 Jahren möglich.
Jüngere Sportler:innen und all diejenigen, die sich in einem NINJA PARCOURS einfach mal ausprobieren möchten, finden direkt neben dem Wettkampf Parcours einen eigenen Mitmachparcours mit abwechslungsreichen Herausforderungen für Jedermann.
Melde dich jetzt an und sichere dir deinen Startplatz für den MINGA WARRIOR 2023. Die Teilnahme am Event ist kostenfrei und erfolgt auf eigene Gefahr.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
9:30 Uhr – 12:00 Uhr: Quali-Slot 1
12:30 Uhr – 15:00 Uhr: Quali-Slot 2
15:30 Uhr – 18:00 Uhr: Quali-Slot 3
Ab 9:30 Uhr Halbfinal-Duelle
Ab 14:30 Uhr Final-Duelle
17:00 Uhr – Siegerehrung
Qualifikation
In der Qualifikationsrunde müssen die Sportler:innen an 10-15 Stationen verschiedene Hindernisse und Geschicklichkeitstests bewältigen. Je nach Anzahl der Versuche, die benötigt werden, um das Hindernis zu bewältigen, erhält der/die Sportler:in Punkte:
Bewältigung des Hindernisses im
Versuch | Punkte |
---|---|
1. Versuch | 20 Punkte |
2. Versuch | 18 Punkte |
3. Versuch | 16 Punkte |
4. Versuch | 14 Punkte |
5. Versuch | 12 Punkte |
6. Versuch | 10 Punkte |
7. Versuch | 8 Punkte |
8. Versuch | 6 Punkte |
9. Versuch | 4 Punkte |
10. Versuch | 2 Punkte |
Die Punkte werden dabei primär mithilfe einer digitalen Score Card erfasst. Mittels Live-Ranking kann der/die Sportler:in hier direkt seine aktuelle Position im Starterfeld erfahren.
Wer kein Smartphone zur Verfügung hat, kann seine Punkte auf einer ausgedruckten Score Card festhalten. Das Ergebnis wird dann nach Abschluss der Qualifikation im Ranking eingetragen.
Pro Qualifikationszeitslot stehen maximal 150 Startplätze zur Verfügung.
Halbfinal-Duelle
Die besten 100 Athlet:innen aus der Qualifikationsrunde treten in den Halbfinal-Duellen gegeneinander an.
Die Aufteilung zwischen Männern und Frauen erfolgt dabei prozentual auf Grundlage der Gesamtanmeldungen.
Im Halbfinal-Duell treten je zwei Sportler:innen im 1 gegen 1-Wettkampf im jeweils identischen Parcours gegeneinander an. Für die Final-Duelle qualifizieren sich die 40 zeitschnellsten Sportler:innen.
Auch hier erfolgt die Aufteilung zwischen Männern und Frauen prozentual auf Grundlage der Gesamtanmeldungen. Sollte dabei eine ungerade Anzahl an Frauen oder Männern in die Halbfinalrunde bzw. Finalrunde einziehen, behalten wir uns vor, die Runde mit den jeweils nächstbesten Teilnehmer:innen aufzufüllen, um eine gerade Anzahl an Sportler:innen für die 1:1 Duelle zu erhalten.
Final-Duelle
Die 40 zeitschnellsten Athlet:innen aus der Halbfinalrunde treten in den Final-Duellen gegeneinander an.
Die Aufteilung zwischen Männern und Frauen erfolgt dabei wiederum prozentual auf Grundlage der Gesamtanmeldungen.
In den Final-Duellen treten wieder je zwei Sportler:innen im 1 gegen 1-Wettkampf im jeweils identischen Parcours gegeneinander an. Die Endwertung erfolgt auf Grundlage der gemessenen Zeit. Die bzw. der Zeitschnellste gewinnt. Bei Zeitgleichheit auf den ersten drei Rängen erfolgt ein Ausscheidungsslauf zwischen den zeitgleichen Athlet:innen.
Warriors Lifestyle Ltd
2 Wallace Neuk Farm Cottage
Kelso-Scotland
TD58JW
alihayninja@mail.com
https://www.ninjaobstaclesuk.com
VERSUS SPORTS
Sebastian Cardon
38 Rue de Nantes
44470 THOUARÉ-SUR-LOIRE
versussport.france@gmail.com